Ausbildung
Du bist nicht nur ein kreatives Köpfchen, sondern kannst gleichzeitig auch gut mit deinen Händen umgehen und die Fächer Mathematik und Physik gehörten zu deinen Lieblingsfächern? Dann solltest du dir die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik einmal genauer anschauen.
Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik
Im 1. Lehrjahr erwirbst Du die gleichen Fertigkeiten und Kenntnisse, dazu zählen grundlegende Tätigkeiten im Bereich Metallkonstruktion und den unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung.
Wir bilden aus in der Fachrichtung Konstruktionstechnik, Herstellen von metallischen Bauteilen und Konstruktionen. Einige deiner Aufgaben werden sein, Planen und Vorbereiten von Montage- und Demontageprozessen, Maßkonstruktionen anzufertigen und zu montieren, Trennen und Umformen, Fügen von Bauteilen.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Schulbildung: Hauptschulabschluss Klasse 10
Ausbildungsort: Soest
Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Zerspanungstechnik
Im 1. Lehrjahr erwirbst Du die gleichen Fertigkeiten und Kenntnisse, dazu zählen grundlegende Tätigkeiten im Bereich Metallkonstruktion und den unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung.
Wir bilden aus in der Fachrichtung Zerspanungstechnik, einige deiner Aufgaben
werden sein, Planen von Fertigungsprozessen, Einrichten von Werkzeugmaschinen
und Fertigungssystemen, Herstellen von Werkstücken, Überwachen und Optimieren
von Fertigungsprozessen.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Schulbildung: Hauptschulabschluss Klasse 10
Ausbildungsort: Soest
Du hast schon als Kind gerne mit Legosteinen gebaut oder an winzigen Bauteilen
herumgebastelt oder an deinem Dreirad herum geschraubt? Dann solltest du deine
Leidenschaft auch in Zukunft weiterverfolgen. Wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf sind ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und gute Mathematikkenntnisse zur Berechnung von Längen, Größen und Flächen.
Feinwerkmechaniker - Fachrichtung Maschinenbau
In der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker werden mit Hilfe von modernen Maschinen und Werkzeugen Bauteile aus Metall bearbeitet oder hergestellt. Es müssen Arbeitsabläufe geplant werden, es muss exakt und präzise gearbeitet werden, denn schon
eine Abweichung von einem tausendstel Millimeter kann dazu führen, dass das Bauteil nicht mehr passt. Die Ausbildung als Feinwerkmechaniker ist eine tolle Balance
zwischen Handarbeit und Hightech. In der Ausbildung arbeitest du mit computergestützten Techniken und bedienst Maschinen.
Der Beruf des Feinwerkmechanikers verlangt viel Fingerspitzengefühl, Feingefühl
und Präzisionsarbeit. Wenn du zudem ein hohes Maß an Geduld aufbringst und
gerne konzentriert arbeitest, ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker genau
das Richtige für dich!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schulbildung: Realschulabschluss - Fachoberschulreife
Ausbildungsort: Soest
Schon mal darüber nachgedacht, woher Treppengeländer, Zäune oder wer die
Karosserie eines Wagens baut? All diese Dinge und noch viel mehr, werden von
ausgebildeten Metallbauern hergestellt. Du brauchst eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Von großem
Vorteil wäre es, wenn Mathematik, Naturwissenschaften und Technik in der Schule
zu deinen Lieblingsfächern zählten.
Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik
In der Ausbildung zum Metallbauer werden Metalle gebogen, getrennt, verschweißt
und verschraubt. Ausgebildete Metallbauer in der Konstruktionstechnik stellen Metallkonstruktionen aller Art und Größe her.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schulbildung: Realschulabschluss - Fachoberschulreife
Ausbildungsort: Soest
Kontakt
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Janina Schickhaus
Niederbergheimerstaße 29-33
59494 Soest